Menu

Laminat

Unsere Kunden kommen oft mit dem Wunsch Laminat für eine Fußbodenheizung zu verwenden, doch was ist hierbei und bei der Verlegung des Bodenbelags über einer Fußbodenheizung zu beachten?
Die Vorteile von Laminat lassen sich nicht abstreiten, eine einfache Verlegung und die Pflege ist meist ebenfalls nicht sehr aufwendig. Selbstverständlich kann auf einer Fußbodenheizung auch Laminat verlegt werden. Man muss jedoch beachten, dass die Wärmeleitfähigkeit von Laminat niedriger ist als die von Parkett und Fliesen. Der Bodenbelag aus Laminat erwärmt sich schleppend. Allerdings kann dies durch die Material- und Systemauswahl teilweise beeinflusst werden.

Es gib unterschiedliche Punkte, die man bei dem Boden beachten muss:

  • Hersteller bzw. Anbieter geben meist auf der Verpackung Angaben zum Wärmedurchlasswiderstand, das gewünschte Laminat ist bei einem guten Wert zu diesen Zweck freigegeben worden.
  • Die Stärke für das Laminat ist ebenfalls ausschlaggebend, es sollte über einer Fußbodenheizung nicht dicker als neun Millimeter sein.
  • Der Boden behält die Wärme für einen längeren Zeitraum, dafür braucht er allerdings länger den Raum komplett zu wärmen.
  • Hierdurch fallen höhere Heizkosten als unter Stein- und Keramikfliesen an.

Erfahren Sie noch mehr zum Thema Fußbodenheizung und Laminat. Gerne stellen wir Ihnen unterschiedliche Bodenbeläge vor und nennen die Vor- und Nachteile von Kork, Linoleum und Parkett. Maler Carl in Neuenstadt berät sie gerne, welche Bodenbeläge bei Ihnen verlegt werden können. Sprechen Sie uns dazu an. Sollten Sie Fragen haben oder einen Termin vereinbaren wollen, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Mail.

Die günstige Alternative zum Parkett ist Laminat. Unzählige Oberflächendesigns lassen sich durch die einfache Klick-Variante verlegen.